Gut oder schlecht-Wie beurteile ich als Praxisanleiter/in meine Schüler richtig und gerecht?
Wie beurteile ich als Praxisanleiter/in meine Schüler richtig und gerecht?
Ziel
Als Praxisanleiter/in steht man immer wieder vor der Frage, wie bewerte ich meine Schüler richtig und gerecht. Bin ich zu streng oder zu nachsichtig? Die Schüler haben ein Recht auf eine „richtige“ Bewertung. Dies ist manchmal gar nicht so einfach. Welche Gründe liegen für eine gute und eben auch eine nicht gute Leistung vor? Wir möchten die Schüler motivieren und nicht demotivieren. Was ist, wenn wir sie nicht so gut bewerten müssen? Wie führen wir das Beurteilungsgespräch? Welche Fehler können uns unterlaufen? Sie erfahren in diesem Seminar, welche Mittel und Methoden es zur „richtigen und gerechten“ Beurteilung von Schülern gibt, die Ihnen in der täglichen Arbeit Sicherheit bieten werden
Inhalt
-- Zielorientierte Vorbereitung auf die Schülerbewertung
-- Regeln, Begriffe und Ziele
-- Beurteilungskriterien
-- Bewertungsbögen richtig anwenden
-- Lob und Kritik richtig kommunizieren – welche Note entspricht welcher Bewertung?
-- Die freie schriftliche Beurteilung
-- Selbstsicher kommunizieren
-- Beurteilungsgespräch
-- Beurteilungsfehler
-- Dokumentation
-- Die Schülerin, bzw. der Schüler ist nicht mit der Bewertung einverstanden
Methodik
Kurzvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen
Zielgruppe
Praxisanleiter/in, Interessierte
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte
Status:
Kursnr.: 241-042
Beginn: Mo., 15.04.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 120,00 €