Fit für die Hauswirtschaft-Schulungen selbst durchführen
Schulungen gehören zum Einrichtungsalltag. Sie werden gefordert zur Sicherung der Hygiene und der Arbeitssicherheit, wobei unterschiedliche Rechtsgrundlagen relevant sind. Wirksam werden sie, wenn sie auf die MitarbeiterInnen, die Betriebsabläufe und Rahmenbedingungen der Einrichtung abstimmt sind. Richtig erfolgreich sind sie, wenn sie gut durchdacht und im richtigen Rahmen durchgeführt werden.
Ziele des Seminars sind:
Sicherheit erlangen durch das Kennenlernen der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtschulungen
Lehrmethoden kennenlernen, die die Pflichtschulung zu mehr als einer „trockenen Pflichtveranstaltung“ machen, Austausch von Tipps, Tricks und Erfahrungen
Inhalte des Seminars sind:
Pflichtschulungen und ihr gesetzlicher Hintergrund
Die vorgeschriebenen Inhalte und ihre Umsetzung im eigenen Betrieb
Mit geeigneten Lehrmethoden, didaktischen Konzepten und einem guten organisatorischen Rahmen Schulungen gestalten
Tipps und Tricks aus der Schulungspraxis
Methoden
• Präsentation und Fallbeispiele
• Diskussion
• Gruppenarbeit
• Informationsunterlagen, Checklisten
Zielgruppe
Fachkräfte, VorarbeiterInnen, Schichtleitungen in Hauswirtschaft und Küche
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.
Für Mitarbeiter/innen der Kooperationspartner von Bildung in Zusammenarbeit gebührenfrei.
Status:
Kursnr.: 231-003
Beginn: Di., 24.01.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 130,00 €