ONLINE-Konfliktlotse im rechtlichen und sozialen Verhalten
Das Seminar thematisiert die Gründe für das Entstehen von Konflikten, sowie die Möglichkeiten, einen Konflikt näher zu untersuchen. ,Bei Konflikten ist vieles „unter der Wasseroberfläche“ zu finden und nicht gleich sichtbar wird (Eisberg-Modell). Im Seminar lernen Sie Möglichkeiten kennen, den Druck aus einem Konflikt herauszunehmen und diesen zu einer einvernehmlichen Lösung zu führen. Wir erarbeiten gemeinsam die Soft Skills Methodenkompetenzen, die für eine erfolgreiche Konfliktlösung erforderlich sind.
In allen Berufssparten kommt es oft zu Konflikten: innerseits im Kollegenkreis, wenn unterschiedliche Vorstellungen und Vorgehensweisen aufeinanderprallen, andererseits auch im Verhältnis zu Vorgesetzten, wenn diese mit Arbeitsmethoden nicht einverstanden sind oder die Arbeit im Team einfach nicht funktionieren will. Ein souveräner Umgang mit derartigen Situationen ist dann in der Regel nur möglich, wenn man eben auch die notwendige Kompetenz mitbringt.
Das Seminar versucht, die oftmals aus zwischenmenschlichen Gründen kaum umsetzbaren rechtlichen Möglichkeiten einerseits, die aus einem sozialen und harmonischen Miteinander entspringenden Lösungsvarianten andererseits zu beleuchten. Dadurch soll das gesamte Spektrum einer Reaktion dargelegt werden, um im konkreten Einzelfall das richtige Mittel besser auswählen zu können. Rollenspiele runden die Thematik ab,
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Personen, die sich mit mediativen Ansätzen zur Konfliktlösung und Gewaltfreier Kommunikation bisher nicht oder kaum beschäftigt haben.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen aus allen Bereichen
Beruflich Pflegende erhalten 4 Fortbildungspunkte.
Für Mitarbeiter/innen der Kooperationspartner von Bildung in Zusammenarbeit gebührenfrei.
Status:
Kursnr.: 231-008
Beginn: Fr., 27.01.2023, 13:15 - 16:30 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Online Unterricht
Gebühr: 65,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.