Welt-Händehygienetag - Händehygiene in der stationären und ambulanten Hauswirtschaft
Die meisten Infektionen, zum Beispiel mit multiresistenten Keimen, werden über die Hände der Mitarbeiter/innen übertragen. Daher ist das A und O der Personalhygiene eine gute Händehygiene. Dies gilt nicht nur für die Küche, sondern ebenso für die Bereiche Reinigung und Wäschepflege. Die 2016 erschienene RKI-Richtlinie „Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens“ ist als Hilfestellung für die Praxis gedacht, führt aber auch zu einigen Unsicherheiten und wirft Fragen auf.
Inhalt
Waschen oder desinfizieren – was ist besser?
Die „fünf Indikationen der Händedesinfektion“ umgesetzt für die Hauswirtschaft
Handschuhe tragen – aber richtig!
Handschuhe desinfizieren? Wie und warum?
Was hat es mit der geforderten Hygiene von Spendersystemen auf sich?
Hautpflege, Hautschutz, wie geht es am besten?
„Mitarbeiter-Compliance“ - was verbirgt sich hinter dieser Forderung?
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus der Hauswirtschaft in stationären Einrichtungen und ambulanten Diensten
Für Mitarbeiter/innen der Kooperationspartner von Bildung in Zusammenarbeit gebührenfrei.
Status:
Kursnr.: 211-071
Beginn: Mi., 05.05.2021, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 130,00 €