HACCP ist nicht alles: Gute Hygienepraxis und gute Herstellungspraxis durch die Leitlinie
Die bundesweit gültige Lebensmittelhygiene-Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“ wird überarbeitet. Dabei rückt die Forderung aus dem Leitfaden 2016/C 278/01 der EU-Kommission nach der Umsetzung von Regeln zur guten Hygienepraxis und guten Herstellungspraxis in den Vordergrund.
Was darunter zu verstehen ist und welche Regeln in welcher Art von Küche sinnvoll und umsetzbar sind wird in diesem Seminar vorgestellt und erarbeitet.
Themen und Inhalte
Stand der Überarbeitung der Leitlinie „Wenn in sozialen Einrichtungen gekocht wird“
Überblick über den Leitfaden 2016/C 278/01 der EU-Kommission
Risikostufen und Risiko-Analysen für unterschiedliche Küchen und Kochsituationen
Was bedeutet „gute Hygienepraxis“, was „gute Herstellungspraxis“?
Wann braucht es ein HACCP-Konzept?
Beispiele aus der Praxis für die Praxis
Zielgruppe
alle für die Verpflegung in sozialen Einrichtungen Verantwortlichen
Status:
Kursnr.: 231-085
Beginn: Di., 20.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 130,00 €