Bekannte Gebärpositionen – unbeachtete Bewegungsaspekte
Die Wichtigkeit eines gezielten Einsatzes von Gebärpositionen ist Hebammen absolut vertraut.
Bei der physiologischen Geburt erleben wir immer wieder, wie Frauen intuitiv ihre passende Position finden. Dieses Beobachten ist essentiell, um bei schwierigen Geburtsverläufen sinnvoll unterstützen bzw. therapieren zu können. Dabei erleben wir in der Praxis, dass die Einzigartigkeit jeder Geburt eine ebenso individuelle Anpassung der Therapie braucht.
Auf der Grundlage der Kinästhetik werden in diesem Kontext die häufigsten Positionen analysiert und um gezielte Bewegungsaspekte ergänzt. Diese systematischen Auseinandersetzungen wird die Ideenvielfalt der Hebamme zum gezielten Einsatz von Gebärpositionen für die unterschiedlichen Phasen der Geburt erweitern.
In diesem Workshop wird aufgezeigt, dass es möglich ist, jede Gebärposition für jede Frau anzupassen - unabhängig davon, ob wir sie in der Klinik oder freiberuflich betreuen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schreibmaterialien, gerne Fragen aus der Praxis oder Fallbeispiele
Zielgruppe
Hebammen und Geburtshelfer
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.
Status:
Kursnr.: 241-501
Beginn: Do., 14.03.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 140,00 €