Kurzentspannung am Arbeitsplatz
Stress und Hektik überfordern zunehmend. Körper und Psyche geraten aus dem Gleichgewicht.
Autogenes Training und progressive Muskelentspannung sind Methoden, die es ermöglichen, durch einfache Übungen sich selbst in einen Zustand der Entspannung und Ruhe zu versetzen, um so neue Kraft zu schöpfen und sich in kurzer Zeit zu erholen.
Sie lernen, wie Sie die Techniken zielgerichtet in Ihrer persönlichen Alltagssituation zur Prävention bei den verschiedensten Formen von Stress wie z.B. bei Nervosität und Schlafproblemen, Gedankenkreisen, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Ängsten etc. einsetzen können.
Sie entwickeln Ihren ganz persönlichen Stopp-Code und lernen diesen in jeder beliebigen Stresssituation einzusetzen, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Als ket-Dozentin arbeite ich nach wissenschaftlicher Methodik des Forschungsteams der ket-Akademie Karlsruhe (KIT) Prof.Dr. Norbert Fessler.
Inhalt
Übungen aus dem Konzept des Autogenem Training und der progressiven Muskelentspannung
Bitte bringen Sie eine Decke und ev. ein kleines Kissen mit.
Zielgruppe
Mitarbeiter*nnen aus allen Bereichen
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.
Status:
Kursnr.: 252-094
Beginn: Do., 09.10.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 140,00 €