Update Personalbemessung
Den Stand der Entwicklung und was er für unsere Praxis bedeutet!
Worum geht’s?
Die Personalbemessung befindet sich auf dem Weg der Umsetzung. Die Einrichtungen sind gefordert, sich mit ihrer Organisation, ihrer Personalführung und ihrer Mitarbeitendenentwicklung darauf einzustellen, um zukunftsfähig zu bleiben und zu profitieren.
Was bringt Ihnen das?
Dieses Seminar zeigt Ihnen, worauf es praktisch und strategisch wirklich ankommt, um gut aufgestellt und entspannt mit Ihrer stationären Einrichtung und Ihren Mitarbeitenden in die Zukunft zu gehen.
Wir arbeiten mit gesicherten Erkenntnissen aus mittlerweile über 80 PeBeM-Organisationsprozessen in eigener Verantwortung. Wir nutzen die aktuellen Erkenntnisse aus den Modellprojekten von Prof. Heinz Rothgang und die Arbeitsergebnisse von Prof. Klaus Wingenfelds.
Sie treffen heute schon die Personal- und Organisationsentscheidungen, die Ihnen morgen den Alltag absichern.
Sie fördern und fordern Ihre Mitarbeitenden zukunftsgerichtet, arbeiten sie in ihre zukünftigen Rollen und Verantwortlichkeiten ein. Sie nutzen dabei gezielt die Kraft des Generationenwandels.
Welche Themen werden angesprochen?
Umsetzung der Vorbehaltsaufgaben §4 Pflegeberufegesetz
Re-Organisation der Abläufe im Sinne der Bewohner*innen zum Aufbau einer kompetenzorientierten und beziehungsbasierten Organisation
Aufbau von Kompetenzprofilen
Gestaltung der neuen Teamarbeit
Gestaltung von Changeprozessen
Zielgruppe
Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen, Qualitätsmanager*innen
Wohnbereichsleitungen
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.
Status:
Kursnr.: 251-024
Beginn: Di., 11.03.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 160,00 €