Mundpflege nach dem neuen Expertenstandard zur Mundhygiene
Die Mundpflege ist eine anspruchsvolle und zeitintensive Tätigkeit, die entsprechend geplant werden muss. Mangelhafte Mundpflege fördert Probleme direkt im Mund mit negativem Einfluss auf Wohlbefinden und Ernährung. Aber auch eine Vielzahl von internistischen Erkrankungen, wie Diabetes oder Herz- und Darmerkrankungen, werden durch mangelhafte Mundhygiene gefördert. Um die Bedeutung der Mundpflege hervorzuheben, wird in diesem Jahr ein Expertenstandard zur Mundhygiene veröffentlicht.
Inhalt
Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Inhalte einer zeitgemäßen und gesundheitsfördernden Mundpflege. Dabei wird auch auf rechtliche Aspekte, etwa bei Verweigerung durch Bewohner, eingegangen. Das Seminar setzt an den Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer/innen an.
Themen
Notwendigkeit der Mundpflege
Anatomische Besonderheiten insbesondere im Alter
Risikobewertung
Krankheitswert mangelhafter Mundhygiene
Praktische Durchführung
psychische Aspekte
Rechtsgrundlagen
Dokumentationspflicht
Zielgruppe
Pflegekräfte aus allen Bereichen, Interessierte
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte
Für Mitarbeiter/innen der Kooperationspartner von Bildung in Zusammenarbeit gebührenfrei.
Status:
Kursnr.: 211-034
Beginn: Mi., 10.03.2021, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 130,00 €