Kooperatives Miteinander in der Pflege eines Kindes
Die Pflege ist so viel mehr als nur den Erfordernissen der Ernährung, Sauberkeit und Hygiene
gerecht zu werden. Pflegetätigkeiten sollen dem Kind Freude bereiten, und diese Freude soll erhalten bleiben. Jede Möglichkeit zu seiner selbstständigen Mitwirkung soll unterstützt
werden, um das Selbst machen zu stimulieren und zu stärken.
Außerdem bereitet die Pflege die Möglichkeit für ein Üben des kooperativen Miteinanders,
sowie einem respektvollen Dialog.
Inhalt
• Vorbereitete Umgebung für die Pflege
• Orientierung und Sicherheit
• Essen, Wickeln, Anziehen
• Rolle des Erwachsenen
• Dialog zwischen Erwachsenem und Kind
• Beobachten, verstehen und begleiten
Methoden
Kurzreferate, praktische Übungen, Austausch, Beispiele aus der Praxis.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Kinderpfleger/innen, Interessierte
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.
Status:
Kursnr.: 231-037
Beginn: Mi., 22.03.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 120,00 €