Gewalt und Deeskalation
Eine Bewohnerin schlägt immer wieder mal mit ihrem Stock um sich.
Eine Pflegefachkraft wird irgendwann laut, weil sie das Verhalten eines Patienten nervt.
Ein an Demenz erkrankter Bewohner beschimpft das Personal.
Ein Bewohner wird zur gemeinsamen Aktivierung „überredet“.
Ein Angehöriger will jetzt sofort den Arzt sehen und wird unverschämt.
Inhalte
-- Gewaltempfindung
-- Überforderung
-- Aktion - Reaktion
-- Eskalationskreislauf
-- Aggressionsarten
-- Ursachen von Aggression und Gewalt
-- Formen der Gewalt
-- Strukturelle Gewalt
-- Drama-Dreieck
-- Verbale Deeskalationstechniken
-- Aggressionsmildernde/präventive Maßnahmen
-- Eigene aggressive Verhaltenstendenzen
-- Nachsorge nach einem Übergriff
Zielgruppe
Pflegende, BetreuungsassistentInnen, Interessierte
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.
Status:
Kursnr.: 242-148
Beginn: Mo., 16.12.2024, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 120,00 €