Ernährung: Allergien und Unverträglichkeiten erfolgreich meistern
25-30% der Bevölkerung beobachten Beschwerden nach dem Verzehr von Lebensmitteln und wählen in der Folge spezielle Ernährungsformen, das sie glauben, unter einer Lebensmittelunverträglichkeit zu leiden. Neben Unverträglichkeiten ist weltweit eine deutliche Zunahme allergischer Erkrankungen zu beobachten. Betroffene unterscheiden meist nicht zwischen einer allergischen und einer nicht-allergischen Reaktion.
Erfahren Sie in diesem Seminar, was der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit ist und lernen Sie die gängigsten Formen der Praxis kennen. Verträgliche Alternativen sowie Fallbeispiele zeigen die Umsetzung im Alltag.
Themen
- Was ist eine Lebensmittelallergie? (Formen, Symptome, Diagnostik, Therapie)
- Was ist eine Lebensmittelunverträglichkeit? (Formen, Symptome, Diagnostik, Therapie)
- Verträgliche Alternativen
- Sicherstellung einer adäquaten Nährstoffaufnahme
- Fallbeispiele aus der Praxis
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen und Berufsgruppen, Interessierte
Beruflich Pflegende erhalten 8 Fortbildungspunkte.
Status:
Kursnr.: 251-021
Beginn: Do., 20.02.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 140,00 €