Alkohol und Korsakow
Die Nachkriegsgeneration, die seit Woodstock 1968/69 den Einstieg in den großzügigen Drogen- und Alkoholkonsum gefunden hat, reift jetzt heran und füllt zunehmend die Pflegeheime. Daher wird es Zeit, sich auf dieses Thema vorzubereiten und sich mit den Alkoholspätfolgen und mit dem Umgang mit der Sucht im Pflegealltag vertraut zu machen.
Inhalt
Im Seminar sollen neben den Organschäden und Wesensänderungen, auch Krankheitsbilder wie Entzugsdelir und Alkoholintoxikation mit Komplikationen besprochen werden, ebenso Medikamente, die das Suchtverlangen, die Unruhe und Aggression lindern können.
Auch der Umgang mit Regelverstößen gegen die Hausordnung im Heim, Konflikte im Alltag und mit Mitbewohnern, Zwangseinweisung und Zwangsbehandlung sollen angesprochen werden. Ein wichtiges Thema ist auch die sog. Komorbidität, also psychische Begleiterkrankungen, die sich hinter der Suchterkrankung verstecken und mitbehandelt werden sollten.
Sie erhalten ein Skript in digitaler Form, bitte bringen Sie dafür einen USB Stick mit.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte aus allen Bereichen, Interessierte
Beruflich Pflegende erhalten 4 Fortbildungspunkte.
Für Mitarbeiter/innen der Kooperationspartner von Bildung in Zusammenarbeit gebührenfrei.
Status:
Kursnr.: 211-067
Beginn: Di., 04.05.2021, 13:15 - 16:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Haus Kiefer
Gebühr: 60,00 €